Hamburg Skyline

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Wir sind uns bewusst, welche Bedeutung die Verarbeitung personenbezogener Daten für den Nutzer hat, und beachten dementsprechend alle einschlägigen gesetzlichen Vorgaben. Dabei ist der Schutz Ihrer Privatsphäre für uns von höchster Bedeutung. Deshalb ist das Einhalten der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz für uns selbstverständlich.

Kontakt

Interactive Performance Deutschland GmbH
Neumühlen 15, 2263 Hamburg
info@interactiveperformance.de

Datenschutzbeauftragter

Sie erreichen unsere/n Datenschutzbeauftragte/n unter datenschutz@eprivacy.eu

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen über persönliche und sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren Person. Darunter fallen Informationen und Angaben wie Ihr Name, Ihre Adresse oder sonstige Postanschrift, die Telefonnummer oder auch Ihre E-Mail- Adresse.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung Ihrer Daten geschieht auf den folgenden Rechtsgrundlagen:

  • In Bezug auf Daten, die Sie in Formularen etc. angeben, mit Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO
  • in Bezug auf Dienste, die Sie in Anspruch nehmen, zur Durchführung eines Vertrags mit Ihnen, Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
  • im Übrigen, insbesondere bei statistischen Daten und Online-Identifikatoren, auf Grundlage berechtigter Interessen, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (siehe unten)

Berechtigte Interessen

Bei der Verarbeitung Ihrer Daten verfolgen wir die folgenden berechtigten Interessen:

  • Verbesserung unseres Angebots
  • Schutz vor Missbrauch
  • Statistik

Datenquellen

Wenn nicht anders angegeben, erhalten wir die Daten von Ihnen (einschließlich über die von Ihnen verwendeten Geräte).

Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten,

  • wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben höchstens solange, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen,
  • wenn wir die Daten zur Durchführung eines Vertrags benötigen, höchstens solange, wie das Vertragsverhältnis mit Ihnen besteht oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen laufen
  • wenn wir die Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verwenden, höchstens solange, wie Ihr Interesse an einer Löschung oder Anonymisierung nicht überwiegt

Verwendungszwecke

Personenbezogene Daten werden von uns nur dann und nur in dem Umfang und zu dem Zweck erhoben, zu dem Sie uns die Daten von sich aus, z. B. im Rahmen einer Registrierung zur Verfügung stellen. Wir nutzen und speichern Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Dienstleistungen für die folgenden Zwecke nur, wenn Sie uns ausdrücklich hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben:

  • Kontaktaufnahme mit potentiellen Kunden
  • Bereitstellung von Informationsmaterial zu unseren Dienstleistungen

Wir erstellen Nutzerprofile auf Basis Ihrer Login-Daten und nutzen diese Profile und die darin von Ihnen erhalten Informationen auch für folgende Zwecke:

  • Kontaktaufnahme mit dem Kunden
  • Kommunikation über Dienstleistungen und Angebote

Wenn Sie das nicht möchten, so können Sie hier widersprechen: adfarm1.adition.com/opt? n=all&m=optout&cbu=http%3A%2F%2Fwww.adition.com%2Fdatenschutz-opted-out%2F

Datensicherung

Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um Ihre Daten gegen mögliche Gefahren, wie unbefugten Zugang oder Zugriff, unbefugte Kenntnisnahme, Veränderung oder Verbreitung, sowie vor Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu sichern. Um Ihre persönlichen Daten bei der Übertragung vor unberechtigtem Zugriff Dritter zu schützen, sichern wir die Datenübertragungen ggf. mittels SSL-Verschlüsselung. Es handelt sich dabei um ein standardisiertes Verschlüsselungsverfahren für Online-Dienste, insbesondere für das Web.

Logfiles

Bei jedem Zugriff auf unsere Internet-Seiten werden Nutzungsdaten durch den jeweiligen Internetbrowser übermittelt und in Protokolldateien, den sogenannten Server-Logfiles, gespeichert. Die dabei gespeicherten Datensätze enthalten die folgenden Daten:

  • Domain von der aus der Nutzer Zugriff auf die Webseite nimmt
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Webseite(n), die der Nutzer im Rahmen des Angebots besucht
  • Übertragene Datenmenge, Browsertyp und –version
  • Verwendetes Betriebssystem Name des Internet-Service-Providers
  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war

Diese Logfile-Datensätze werden in anonymisierter Form ausgewertet, um das Angebot zu verbessern und nutzerfreundlicher zu gestalten, Fehler zu finden und zu beheben und die Auslastung von Servern zu steuern.

Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser auf Ihrem Gerät in einem dafür vorgesehenen Verzeichnis ablegt. Durch diese Cookies kann z.B. festgestellt werden, ob Sie eine Webseite schon einmal besucht haben. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser allerdings so einstellen, dass keine Cookies gespeichert werden oder vor dem Speichern eines Cookies eine explizite Zustimmung erforderlich ist. Außerdem können Sie bereits gesetzte Cookies jederzeit löschen. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren von Cookies ggf. zu Einschränkungen bei der Nutzung unserer Webseite führen kann.

Wir benötigen die Cookies für folgende Zwecke:

  • ReTargeting
  • Demarkierung
Cookie-Einwilligung mit Usercentrics

Diese Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie von Usercentrics, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Usercentrics GmbH, Rosental 4, 80331 München, Website: https://usercentrics.com/de/ (im Folgenden „Usercentrics“).

Wenn Sie unsere Website betreten, werden folgende personenbezogene Daten an Usercentrics übertragen:

  • Ihre Einwilligung(en) bzw. der Widerruf Ihrer Einwilligung(en)
  • Ihre IP-Adresse
  • Informationen über Ihren Browser
  • Informationen über Ihr Endgerät
  • Zeitpunkt Ihres Besuchs auf der Website

Des Weiteren speichert Usercentrics ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, das Usercentrics-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

Der Einsatz von Usercentrics erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz bestimmter Technologien einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.

Auf dieser Webseite werden mit der SalesViewer®-Technologie der SalesViewer® GmbH auf Grundlage berechtigter Interessen des Webseitenbetreibers (Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO) Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.

Hierzu wird ein javascript-basierter Code eingesetzt, der zur Erhebung unternehmensbezogener Daten und der entsprechenden Nutzung dient. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden über eine nicht rückrechenbare Einwegfunktion (sog. Hashing) verschlüsselt. Die Daten werden unmittelbar pseudonymisiert und nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren.

Die im Rahmen von Salesviewer gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem Sie bitte diesen Link https://www.salesviewer.com/opt-out anklicken, um die Erfassung durch SalesViewer® innerhalb dieser Webseite zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-out-Cookie für diese Webseite auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.

Webanalyse

Wir verwenden – wie nahezu jeder Webseitenbetreiber – Analysetools in Form von Tracking Software, um die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Webseite zu ermitteln. Um diese Webseite und unser Angebot optimieren zu können, benutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google’). Google Analytics verwendet sog. „Cookies’, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser- Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden
Link tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Webseite zukünftig zu verhindern (das Opt Out funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain). Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de bzw. unter www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html(allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz). Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();’ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

Nutzungsbezogene Werbung

Die auf dieser Webseite angezeigte Werbung wird durch die anonyme Erhebung und Verarbeitung Ihres Nutzungsverhaltens für Sie optimiert, damit Sie auf Ihre Interessen abgestimmte Werbung eingeblendet bekommen. Zu diesem Zweck wird ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt werden und die Wiedererkennung ermöglichen, aber keine persönliche Identifikation Ihrer Person zulassen. Das Behavourial Targeting wird von Drittunternehmen betrieben, die auch Werbung für Webseiten anderer Anbieter betreiben. Diese Drittunternehmen erstellen dann selbst die genannten Nutzungsprofile mittels Cookies und wenden ihre jeweilige Targeting Systeme an, um die gesammelten Daten zum Zweck der nutzergerechten Werbung auszuwählen. Es handelt sich um folgende Unternehmen: ADITION techologies AG, Oststraße 55, D-40211 Düsseldorf. Eine weitere Möglichkeit zur Deaktivierung von Cookies im Hinblick auf nutzungsbasierte Werbung bietet der Präferenzmanager des BVDW, www.meine- cookies.org/cookies_verwalten/praeferenzmanager-beta.html, sowie das Präferenzmanagement von YourOnlineChoices, www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/

Soziale Netzwerke

Facebook

Facebook wird von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben und ist unter www.facebook.de abrufbar. Diese einzelnen Social Plugins sind durch eines der Facebook Logos oder mit dem Zusatz ‘Facebook Social Plugin’ gekennzeichnet. Eine Liste mit dem Aussehen und der Funktionen der einzelnen Plugins kann hier eingesehen
werden: developers.facebook.com/docs/plugins. Wenn Sie eine Seite unserer Webseite aufrufen, die ein solches Social Plugin enthält, wird von dem von Ihnen verwendeten Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook aufgebaut. Der Inhalt des Social Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mithilfe der Social Plugins erhebt, und informieren Sie daher entsprechend unseres Kenntnisstandes: Aufgrund der Einbindung der Social Plugins wird Facebook darüber informiert, dass Sie die entsprechende Seite unserer Webseite aufgesucht haben, auch wenn Sie nicht als Nutzer von Facebook registriert sind oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information wird zusammen mit Ihrer IP-Adresse von Ihrem Browser an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert. Den Informationen von Facebook zufolge wird von nicht- registrierten Nutzern in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert. Sind Sie bei Facebook eingeloggt kann Facebook das Aufrufen unserer Webseite Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Facebook erhält die Informationen über Ihren Besuch auf unserer Webseite unabhängig davon, ob Sie mit den Social Plugins interagieren oder nicht. Wenn Sie mit den Social Plugins interagieren, zum Beispiel den ‘Gefällt mir’ Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien von Facebook, die unter www.facebook.com/about/privacy abrufbar sind. Wenn Sie ein registrierter Nutzer von Facebook sind und nicht möchten, dass Facebook über unsere Webseite Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseite bei Facebook ausloggen. Zudem ist es möglich, die Social Plugins mit Add-Ons für Ihren Browser zu blocken, wie z.B. mit dem Facebook Blocker, webgraph.com/resources/facebookblocker

Google+

Auf dieser Webseite ist das „+1’ Plugin der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, integriert, die an dem Zeichen „+1’ auf weißem oder farbigem Hintergrund erkennbar sind. Wenn Sie eine Seite unserer Webseite aufrufen, die dieses Plugin beinhaltet, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf, woraufhin der Inhalt des Plugins an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden wird. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang bzw. Inhalt der Daten, die von Google über dieses Plugin erhoben werden. Den Informationen von Google zufolge werden ohne einen Klick auf das Plugin keine personenbezogenen Daten erhoben. Lediglich bei eingeloggten Google+-Mitgliedern sollen derartige Daten erhoben und verarbeitet werden. Sofern Sie während des Besuchs unserer Webseite über Ihr persönliches Benutzerkonto bei Google+ bzw. Google eingeloggt sind, kann Google den Webseitenbesuch diesem Konto zuordnen. Durch Interaktion mit Plugins, z.B. durch Anklicken des Buttons oder Hinterlassen eines Kommentars werden diese entsprechenden Informationen direkt an Google übermittelt und dort gespeichert. Ferner können wir nicht ausschließen, dass auch andere Google-Dienste, die auf unserer Webseite eingebunden sind, Daten mit Ihrem Google-Profil verknüpfen. Wenn Sie eine solche Datenübermittlung unterbinden möchten, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Webseite aus Ihrem Google+ bzw. Google-Account ausloggen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können die Nutzer Googles Datenschutzhinweisen zu dem „+1′′-Plugin entnehmen www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.htmlsowie den FAQ, die unter www.google.com/intl/de/+1/button abrufbar sind.

Youtube

Auf dieser Webseite werden Plugins von Youtube.de/Youtube.com verwendet, die von der Youtube, LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, betrieben werden. Wenn ein Nutzer eine Webseite aufruft, die einen solchen Plugin enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von YouTube auf. Hierdurch wird an den YouTube-Server übermittelt, welche der Webseiten der Nutzer besucht hat. Sind Sie dabei als Mitglied bei YouTube eingeloggt, ordnet YouTube diese Information Ihren jeweils persönlichen Benutzerkonten dieser Plattformen zu. Bei Nutzung von diesen Plugins wie z.B. Anklicken/Start- Buttons eines Videos oder Senden eines Kommentars, werden diese Informationen Ihrem YouTube-Benutzerkonto zugeordnet, was Sie nur durch Ausloggen vor Nutzung des Plugins verhindern können. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung unter www.google.de/intl/de/policies/privacy

Twitter

Diese Webseite verwendet die Schaltflächen des Dienstes Twitter, der von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA, angeboten wird. Diese Plugins sind z.B. anhand von Begriffen wie „Twittern’ oder „Tweet’ bzw. dem Twitter-Logo erkennbar. Sie ermöglichen es u.a., einen Beitrag oder eine Seite dieser Webseite bei Twitter zu teilen. Wenn ein Nutzer eine Webseite aufruft, die einen solchen Button enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter auf. Der Inhalt des Twitter-Schaltflächen wird von Twitter direkt an den Browser des Nutzers übermittelt. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Twitter mit Hilfe dieses Plugins erhebt und können daher den Nutzer lediglich entsprechend unseres Kenntnisstands informieren: Danach werden Log-Daten wie z.B. die IP-Adresse des Nutzers, die zuvor aufgerufene Webseite, usw. übermittelt. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Twitter unter twitter.com/privacy

Dienste Dritter

Für verschiedene Funktionen unsere Webseite verwenden wir die Dienste Dritter.

Google Maps

Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Web Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google reCAPTCHA

Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.

Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/terms?hl=de.

Rechte des Betroffenen

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Widerruf, Beschwerde, Löschung und Sperrung.

• Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen durch uns verarbeitet werden. Ebenso haben Sie das Recht, die Berichtigung ihrer personenbezogenen Daten oder deren Vervollständigung zu verlangen.

• Sie haben unter bestimmten Umständen das Recht zu verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden.

• Sie haben unter bestimmten Umständen das Recht zu verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wird.

• Sie können Ihre Einwilligung in die Verarbeitung und Verwendung Ihrer Daten vollständig oder teilweise jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

• Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

• Auch bei Fragen, Kommentaren und Beschwerden sowie Auskunftsersuchen im Zusammenhang mit unserer Erklärung zum Datenschutz und der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten können Sie sich schriftlich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

• Sie haben auch das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die gesetzlichen Bestimmungen verstößt.

Kontaktmöglichkeiten

Sie erreichen uns auf folgendem Wege:

Interactive Performance

Mathias Seidler

Neumühlen 15
22763 Hamburg

Erfordernis oder Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten

Soweit dies bei der Erhebung nicht ausdrücklich angegeben ist, ist die Bereitstellung von Daten nicht erforderlich oder verpflichtend.

Stand dieser Datenschutzerklärung

20.05.2020

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern.

Diese Datenschutzerklärung wurde mit Hilfe des Datenschutzerklärungs-Generators der ePrivacy GmbH erzeugt.